Tecap TMS
Testablauf ausführen

Das Toolfenster zur Testablaufsteuerung öffnen Sie über das Menü Run/Test Execution.

Wenn Sie über die Run-Symbole auf der globalen Symbolleiste den Test gestartet haben oder durch die <F5>-Taste, öffnet sich das Toolfenster automatisch.

In der Titelzeile des Fensters sehen Sie die aktive Variante und welche Sequenzvariante des Testplans dafür eingestellt ist.

Die Tabelle im Fenster listet die Testgruppen aus der aktiven Sequenzvariante des Testplans auf. Mit Klick auf einen der Run-dem Start (Tabelle ist weiß) läuft das Testprogramm ab. Die fertigen Testgruppen werden entweder als Pass (grün) oder Fail (rot) angezeigt.

Die Befehlssymbole sind deaktiviert, wenn die Projektsituation die Ausführung des Testprogramms nicht zulässt.

Überprüfen Sie folgende Einstellungen:

Ist eine Variante aktiv?

Hat die aktive Variante eine Testplan-Einstellung?

Ist ein Testprogramm geladen oder im Debugger gestartet?

Ist eine Testauswahl getroffen?

Die Symbolleiste

Anzahl der Durchläufe setzen (Cycles)

Hier stellen Sie die Anzahl der Zyklen ein, die ausgeführt werden, wenn Sie den Run-Modus Cyclic wählen.

Run Single

Führt den Testlauf einmal durch.

Run (n) cycle

Führt den Testlauf n-mal hintereinander durch. Damit können Sie gezielt eine gewisse Anzahl an Messungen machen um z.B. statistische Analyse zu betreiben.
Nach n Durchläufen wird die Ausführung von selbst beendet.

Run continuous

Führt den Testlauf im Dauerlauf aus. Sie müssen die Ausführung manuell abbrechen.

Step next

Befindet sich die Sequenzausführung an einem Haltepunkt können Sie jede Testgruppe ausführen und direkt danach bleibt die Ausführung wieder stehen. Sie können die Ausführung mit Run oder Stop jeder Zeit fortsetzen oder abbrechen.

Stop at cycle end

Beendet die Ausführung nach Beenden des aktuellen Durchlaufs. Alle Tests werden noch zu Ende gebracht.

Pause at cycle end

Pausiert die Ausführung am Ende des Durchlaufs. Mit Run setzen die Ausführung im nächsten Zyklus fort.

Stop

Beendet den Testlauf sofort an der Stelle im Ablauf, wo sich der Sequencer gerade befindet. Der aktuell laufende einzelne Test wird noch zu Ende geführt und dann der Durchlauf abgebrochen.

Haltepunkt in der Sequenz setzen

Klicken Sie auf die Zelle vor der Testgruppe um einen Haltepunkt zu setzen und wieder zu entfernen. Haltepunkte können hier nur auf der Ebene der Testgruppen gesetzt werden. Die Ausführung hält an dieser Stelle vor der Ausführung der Testgruppe an. Es besteht nun z.B. die Möglichkeit, den Status des Systems zu prüfen, wenn es am Übergang von einer Gruppe zur nächsten zu Fehlern kommt. Sie können dann mit Run fortsetzen oder z.B. mit Step arbeiten.
Haltepunkte auf Testebene müssen Sie in der Entwicklungsumgebung mit dem Debugger realisieren.